Bei den Umlaut-Problemen, und vieles mehr (konnte Spam nicht blockieren auf Apple Mail, die Druckersoftware erlaubte kein Scannen mehr, Adobe CC machte unerklärliche Sprünge, etc.) konnten mir die verschiedenen Supports über Monate nicht helfen.
Ich bin übrigens bei weitem nicht der einzige; viele der Betroffenen bei Umlautproblemen hatten ältere i7 Chips… (siehe entsprechende Community Artikel). Mag Zufall sein, aber mein lokaler Apple Rep Service hatte schon ähnliche Probleme mit i7. Man machte dort für mich vor 15 Monaten einen echten Clean Install (ganz ohne TimeMachine) und installierte Monterey, alles lief nach Installation all meiner Programme wie geschmiert. Als OS X dann automatisch einen Ventura-Update machte, begannen die Probleme. Man konnte zwar mit dem PDF Viewer die Probleme der Vorschau, oder die Scanner-Probleme unter Einbussen mit Brother Print&Scan lösen. Weiter umfasste die Anzahl der damaligen Spam Mails nur wenige % des heutigen Levels (30-50 pro Tag, Tendenz zunehmend). Einige «Böcke» in andern Programmen (spontanes Beenden, «Blockaden») nahm ich in Kauf.
Also machte ich gestern einen Clean Install und stellte Monterey, Pages, Numbers und Keynote aus 14 Monate alten Time Machine Backups wieder her. Bislang blieben die Störungen auf den Adobe Creative Cloud Programmen aus. Scannen kann ich wieder mit den original Druckertreibern, und Spams sah ich heute noch keine.
Erstaunlich ist immer, dass die User/lib – bei gleichen Programmen und lokalen Mailboxen – lediglich 1/3 des vorherigen Platzbedarfes benötigt (8 GB gegenüber 25 GB). Dies war aber bei allen Clean Installs seit vielen Jahren die Regel und scheint von der Arbeits-Intensität am Mac abhängig zu sein. Es häufen sich also ungebetene «Leichen» an, die möglicherweise zu Fehlfunktionen führen. Deshalb meine fast jährlichen Clean Installs.
Ich werde also ohne Ventura auskommen müssen – eher vorher einen Mac mini Pro oder Mac Studio mit Apple Studio 27" Display kaufen (...da nur noch ein magerer 24" iMac zu haben ist). Ich finde es verwerflich, dass Apple mit Monterey, Ventura, Sonoma innerhalb von 3 Jahren und den ständigen System Updates, mich als Nutzer eines noch brauchbaren, schnellen iMac (late 2017 i7) indirekt zu neuer Hardware zwingt...
Werde mich also hüten, auf meinem iMac ein drittes Mal einen Update nach Ventura zu machen.